Mitgliederversammlung des TLV setzt ein starkes Zeichen für Zukunft und Zusammenhalt
Triptis/Oberpöllitz, Oktober 2025 – In einer lebendigen und von großem Zusammenhalt geprägten Mitgliederversammlung im Landhotel und Reiterhof Schumann hat der Thüringer Landesverband (TLV) wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Unter der Leitung des Vorsitzenden Sirko Grudzielski blickten die Mitglieder nicht nur auf die erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres zurück, sondern schmiedeten auch ehrgeizige Pläne für eine starke und sichere Zukunft der Lottoverkaufsstellen.
Ein zentrales Thema war die enge Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Lottoverkaufsstellen (BLD). Geschäftsführer Günther Kraus stellte u.a. neue Kooperationen mit namhaften Partnern wie Ex-Trade, Carfleet 24, Sun-VI, Schapfl Kassensysteme, HDI Versicherung und High4Life vor. Diese Partnerschaften eröffnen den Verkaufsstellen attraktive wirtschaftliche Vorteile und schaffen neue Anreize für ein starkes Netzwerk. Ein weiteres Ziel dieser Kooperationen ist es, neue Mitglieder für die Landesverbände zu gewinnen.
Um die Thematik besser zu veranschaulichen, berichtete Günther Kraus von seinem Treffen mit dem Projektleiter von LOTTO Thüringen, Sören Weisheit, das am 05. September 2025 stattfand. Der Austausch über die hohe Bedeutung, welche die Zusammenarbeit mit den Verkaufsstellen für LOTTO Thüringen hat, war angenehm, konstruktiv und soll auch in Zukunft weitergeführt werden.
Der stationäre Verkauf ist ein wichtiger Faktor des anhaltenden Erfolgs von LOTTO Thüringen und das Unternehmen ist bestrebt, in die Stabilität des Verkaufsstellennetzes zu investieren und die einzelnen Geschäfte zu unterstützen, sich zukunftssicher aufzustellen. Sören Weisheit stellte Initiativen vor, die zur Stärkung des Verkaufsstellennetzes in den letzten Jahren umgesetzt worden sind. Diese fand Kraus beispielhaft. Eine der wichtigsten war die Erhöhung der Provision auf Produkte von LOTTO Thüringen. Hier geht das Unternehmen mit gutem Beispiel voran, denn eine Provisionserhöhung lehnen ja viele andere Landesgesellschaften kategorisch ab. LOTTO Thüringen setzte die Maßnahme nach guter Zusammenarbeit mit dem Verband zum 01. April 2025 erfolgreich um.
Kraus riet eindringlich dazu, gemeinschaftlich – Verkaufsstellen, Verband und Gesellschaft – Probleme zu lösen. Das geht eben nur mit gemeinschaftlichen Gesprächen in entsprechenden Workshops. Für solche Gespräche hat LOTTO Thüringen im Jahr 2025 den passenden Rahmen geschaffen: ein Mustershop am Unternehmensstandort in Suhl. Der Mustershop soll eine Lottoverkaufstelle als modernen, attraktiven Point of Sale erlebbar machen und Anregungen für die Gestaltung des eigenen Geschäftes geben. Ein Ort zum Anfassen und Erleben für neue wie alte Annahmestellenleiter, Bediener und Geschäftspartner. Dahinter steht das Konzept durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern – Block Ladenbau GmbH & Co. KG, ilo-profit Services GmbH mit seinen einzelnen Geschäftspartnern Lekkerland SE, Sheepworld AG, Schapfl IT-Scannerkassen GmbH und Hermes Germany GmbH sowie LOTTO Thüringen – ein Geschäft mit integrierter Lottoverkaufsstelle zu einem Erlebnis für Kunden zu machen. Dies soll nicht nur den Geschäftserfolg der Verkaufsstelle erhöhen, sondern auch den regionalen Einzelhandel stärken.
Weitere Werkzeuge von LOTTO Thüringen zur Förderung des Erfolgs der Verkaufsstellen sind: Annahmestellenwettbewerbe, ein Förderprogramm für Ladenbau (seit 2018) und die GLÜCKstüten (Überraschungspaket für Kunden zur Unterstützung des Abverkaufs für Rubbellose). Enttäuscht zeigte sich Kraus, dass diese Hilfen nur wenig von den Verkaufsstellen genutzt werden. Der Geschäftsführer des BLD, welcher selbst 40 Jahre lang eine Verkaufsstelle in Hessen erfolgreich führte, betonte abschließend, dass wir schlussendlich alle selbstständige Kaufleute sind und dementsprechend handeln sollten.
Kraus betonte, dass selbst Verkaufsstellenleiter, die durch solche Kooperationen bessere Preise bei ihren Haus- und Hoflieferanten aushandeln könnten, bereits einen Mehrwert durch eine Verbandsmitgliedschaft erhalten würden. Das langfristige Ziel sei es, das Wohl der Verkaufsstellen zu fördern und das Netz des Deutschen Lotto- und Totoblocks zu erhalten. Angesichts des rückläufigen Interesses an der Führung von Lottoverkaufsstellen müssen Wege gefunden werden, diese Entwicklung zu stoppen. Es muss sich wieder lohnen Verkaufsstellenleiter/in zu sein.
Günther Kraus appellierte an die Verkaufsstellenleiterinnen und -leiter, sich im Verband zu organisieren, um gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden und die Politik über die Bedeutung der Verkaufsstellen aufzuklären.
Neben den inhaltlichen Fortschritten präsentierte auch der Vorstand eine positive Bilanz: Die Kassenprüfung bestätigte eine ordnungsgemäße und solide Finanzführung, die Finanzen des Verbandes entwickeln sich stabil.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die einstimmige Neuwahl des Vorstandes. Mit Sirko Grudzielski (1. Vorsitzender), Diana Gebauer (2. Vorsitzende) und Jürgen Bohr (Kassenführer) sowie den Beisitzern Pamela Dröll, Vivian Dröll und Michael Bernhardt setzt der TLV auf Kontinuität und frischen Elan zugleich. Steffen Adam wurde als Kassenprüfer gewählt. Ebenso einstimmig verabschiedeten die Mitglieder eine modernisierte Satzung, die den Verband fit für die kommenden Jahre macht.
Die Veranstaltung endete in freundschaftlicher Atmosphäre: Nach einem gemeinsamen Mittagessen lud eine Kremserfahrt zum persönlichen Austausch und zur Stärkung der Gemeinschaft ein.
--------------
Pressekontakt:
Public Relations v. Hoyningen-Huene
Marc v. Bandemer
Heimhuder Straße 79
20148 Hamburg
Tel: +49 40 41 62 08-17
E-Mail: mvb@prvhh.de
BLD:
Günther Kraus
Tel: +49 171 33 58 899
E-Mail: geschaeftsfuehrer@bld-lottoverband.de
Autor: 15.10.2025
Seite empfehlen